Protokoll 2025

Es war einmal vor langer Zeit am 14.06.2025, da trafen sich auf Geheiß des großen Nilpferdes (Vorsitzender Lothar Aurich), alle Nilpferde von nah und fern zu einer Besprechung in Monheim, An der Alten Ziegelei.
Das große Nilpferd begrüßte alle anwesenden 33 Hippos und 3 Sympathisanten und stellte fest, dass von dieser Herde 33 stimmberechtigt waren. Als Überraschungsnilpferd war Erich Dederichs, das erste große Nilpferd der Vereinsgeschichte dabei.
Da das große Nilpferd auch ein sehr kluges Hippo war, hatte er bei der pünktlichen Einladung auch das Protokoll des letzten Treffens beigefügt. Dies war ein durchdachter Schachzug und so konnte das Protokoll einstimmig verabschiedet werden. Auch dem Protokoll der Einladung (Tagesordnung) stimmten die Nilpferde einstimmig zu. Das große Nilpferd stellte auch fest das die Herde beschlussfähig war.
Das große Nilpferd dankte seiner bunten Schar und berichtete darüber was es das letzte Jahr alles getan hatte im Sinne seiner Herde:

  • Resümee unsers letzten Treffens in Erfurt
    Danach trat das Zahlen-Nilpferd vor (Kassiererin Inga Behm) und erklärte der Herde alle Zahlen die im Geschäftsjahr 2024/2025 die in die Kasse eingegangen sind. Sie erklärte aber auch, dass sie nicht weiter das Zahlen-Nilpferd sein kann und man aus der Herde ein neues Zahlen-Nilpferd benötigen würden:
  • Die Coronareserven der Herde sind inzwischen aufgebraucht
  • 2024 spendeten die Nilpferde 1.000,00 € an den Duisburger Zoo für das dortige Zwergflusspferd
  • Der Kassenbestand der Nilpferdschar beträgt ca. 5.200,00 €
    Das große Nilpferd sprach seinen Dank aus, Wortmeldungen oder Rückfragen gab es keine.
    Um die Nilpferdschar neu zu strukturieren, wurde Erich Dederichs von der Versammlung einstimmig als Versammlungs-Nilpferd gewählt. Er fühlte sich von dieser Aufgabe geehrt und nahm diese Wahl an.
    Dem Antrag des Versammlungs-Nilpferds auf Entlastung, wurde von allen Nilpferden einstimmig zugestimmt. Das große Nilpferd und das Zahlen-Nilpferd hatten schließlich einen Super Job gemacht.
    Danach, so erklärte das Versammlungs-Nilpferd, brauchen wir zuerst ein neues großes Nilpferd, um die Hipposchar weiterhin leiten zu können. Die Herde entschied, dass das bisherige große Nilpferd, welches ja auch ein sehr kluges Nilpferd war, diesen Job weiter machen sollte. Alle Nilpferde stimmten diesem Vorschlag zu und Lothar Aurich nahm diese Wahl an, um auch weiterhin das große Nilpferd zu sein.
    Als Stellvertreter des großen Nilpferds wurde das bisherige Zahlen Nilpferd vorgeschlagen.
    Auch hier stimmten alle Nilpferde dem Vorschlag zu und wählten Inga Behm als neues stellvertretendes großes Nilpferd. Sie nahm dies Wahl an.
    Für die Wahl eines neues Zahlen-Nilpferds, machten die anwesenden Hippos den Vorschlag, dass Gunnar Jolk diesen Job machen könnte. Unter tosendem Jubel der Hippos, nahm er die einstimmige Wahl an und war fortan das neue Zahlen Nilpferd.
    „Nun“ sprach das große Nilpferd, „brauchen wir noch ein neues Ordens-Nilpferd.“
    Diesen Job übernimmt Hartmut Gross, er pflegt unsere Vereinsvitrine im Zoo Berlin, diese Tätigkeit macht er bereits seit vielen Jahren.
    Im Anschluss sprach das Überraschungs-Nilpferd Geschichten über die Vereinsgründung, in lockerer Art und Weise.
    12 „hochrangige“ Persönlichkeiten hielten Reden über Nilpferde im Zeitgeschehen. Er hebt auch den Erfolg der Vereinsgründung hervor. Auch die 2. Sitzung nach 1 ½ Jahren war ein voller Erfolg.
    Das Zeitungs-Nilpferd Axel Saeger überraschte die Herde mit einer hippomäßig tollen Jubiläumsausgabe der Nilpferdnachrichten, 40 Jahre CdN.
    Dann dankte die Nilpferd Herde den Organisations-Nilpferden für ihre Arbeit:
  • Elisabeth Preiß
  • Familie Kalcher
  • Familie Saeger
    „Wo, treffen wir uns nächstes Mal?“ fragte das große Nilpferd.
    Die eingegangenen Vorschläge werden bewertet und später bekannt gegeben.
    „Die Uhr zeigt 19:15 Uhr, lasst uns diese Sitzung nun beenden“, sagte das große Nilpferd und schloss die Versammlung.

[gezeichnet Das Protokoll-Nilpferd Gunnar Jolk]