MgV 2015/05/16 Bonn
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
– War Weihnachten die Mitgliederversammlung nicht noch sooo weit entfernt? –
Doch tatsächlich – am langen Brückentagwochenende reisten die ersten Mitglieder schon am Donnerstag an, das Gros der Mitglieder kam dann am Freitag ins sonnige Bonn. Auf der Terrasse des Hotels traf man sich zum Gerstensaft, Kaffee oder Wasser.
Lothar war sehr gut vorbereitet, hatte einen Sack voll wunderbaren Buttons, wie man hörte von der vorherigen Vorstandsschaft erstellt, die er mitsamt Namensschildchen und Stadtplänen großzügig verteilte.
Danach konnten wir leider nicht alle zusammen essen, so dass wir in getrennten Gruppen unterschiedliche Lokalitäten aufsuchten, um uns Himmel und Ääd, Hämchen oder ähnliches munden zu lassen.
Wir schlossen uns der Gruppe um Lothar an, der bereits am Vortag im „Gequetschen“ gegessen hatte. Da er da wieder hin wollte, musste es gut gewesen sein, was uns die Entscheidung uns anzuschließen erleichterte. Brauhaustypisches Essen wurde bei -für kölsche Verhältnisse- Riesenpötten (0,4l) Peters-Kölsch angeboten. Nach dem guten Essen kamen auch die französischen Ehrengäste Maryse Hournarette Alain Derlon dazu, die sich Haxe und Himmel und Ääd kommen ließen. Es hat Ihnen wohl geschmeckt, denn sie haben uns nichts übrig gelassen.Den Abend beschlossen wir dann wieder alle zusammen in der Hotelbar. Gegen 22:30 Uhr gingen wir zu Bett, der kommende Samstag sollte ja pünktlich um 10:00 Uhr mit einer Stadtrundfahrt beginnen.
So trafen wir uns um 9:45 Uhr vor dem Hotel. Eine schöne Stadtrundfahrt führte uns perfekt zweisprachig durch Bonn nach Bad Godesberg, an der Museumsmeile und am alten Wasserwerk vorbei. In der Innenstadt kurvten wir auch noch etwas herum. Toll wie uns Manfred mit dem großen, gemütlichen Reisebuss durch die engen Abbiegungen gefahren hat. Komisch, dass er mit dem Rückwärtsfahren nicht so richtig zurecht kam. Vorwärts hatte er es jedenfalls „voll drauf“!
Danach trennte sich die Gruppe, einige fuhren mit Manfred noch zum Haus der Geschichte, andere blieben in der Stadt, um einzukaufen, zu bummeln oder auch nur sich auszuruhen.
Ab 17:00 Uhr trafen wir uns dann alle in der großzügigen Hotellobby, von wo wir uns um 18:00 Uhr an die festlich gedeckten Tische des Saales begaben. Lothar hatte sich vorgenommen die längste Mitgliederversammlung der Geschichte des CdN abzuhalten, entsprechend handelte er den ersten Tagesordnungspunkt ab, indem er jeden einzelnen mit Handschlag begrüßte, außerdem
verteilte er Wahlgeschenke in Form von Buttons, die als Flaschenöffner dienen. Danach ging die Mitgliederversammlung gewohnt zügig weiter. Inga brachte routiniert den Kassenbericht vor.
Nach den Vorstandswahlen, die Uli Kalcher als Wahlleiter durchführte und zu einer einstimmigen Wiederwahl des ganzen Vorstandes führte, wurde die Versammlung für den Sturm auf das Buffet unterbrochen. Es gab leckere Salate, Suppen, warme Speisen und Nachtisch.
Prima Verpflegung, zu der wir anlässlich des Jubiläums auch noch vom Verein eingeladen wurden. Nach rund anderthalb Stunden ging die Sitzung dann weiter. Der Vorstand hatte wegen des 30-jährigen Bestehens des Vereins Tassen anfertigen lassen, die nun verteilt wurden. Eine schöne Idee! Vielen Dank!
Danach ging es weiter mit Ehrungen, so wurde Horst geehrt für die Organisation des Hotels, Brigitte für die Organisation des Programmes und dem Zusammenstellen von Informationen über Bonn. Danach wurde der Orden “Hippo Diplomaticus I. Klasse am schwarz-rot-goldenen Bande” an Axel verliehen, der sich sehr darüber freute.
Nun kamen unsere französischen Ehrengäste nach vorne und hielten Ihre humorigen Reden anlässlich des Jubiläums, perfekt von Susanne übersetzt. Sowohl Alain Derlon, als auch Maryse Hournarette fanden warme Worte zur Freundschaft zwischen unseren Vereinen und der Geschichte ihres eigenen Vereins. Schön.
Jetzt wurde es schräg. Der Chor der Nilpferdfreunde wurde gegründet. Zur Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ wurde ein sehr schöner Text von Sabine Probst mehr oder weniger gemeinsam intoniert (Den Text könnt Ihr unter „Alben / Kreatives“ lesen – vielleicht für’s nächste Mal sogar üben?). Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich der Chor international durchsetzen wird, aber es hat allen zumindest viel Spaß gemacht!
Zum Abschluß der Veranstaltung, wurde noch eine Diashow gezeigt, die uns die letzten 30 Jahre per Bild in Erinnerung rief.
Um 22:37 wurde die längste Mitgliederversammlung aller Zeiten dann beendet und wir konnten ENDLICH zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.
Zugegeben, die Bilder sind alle von vor dem Essen – aber was soll’s 🙂
Später wollten wir noch an die Bar, aber die machte um 0:00 Uhr zu, so dass wir um Mitternacht auseinander gingen.
Am nächsten Morgen wurde noch zusammen gefrühstückt und gegen 10:30 Uhr fuhren wir alle in alle Richtungen in Deutschland und Europa nach Hause.
Heute ist nicht alle Tage, wir komm‘ wieder, keine Frage!?! … und zwar im nächsten Jahr nach Bayreuth.
(Axel)